Nr | Kurzname | Inhaltsbeschreibung |
1 | Problemlösende Kreativität | o vorläufig ist eine Grundsubstanz geschaffen worden |
| | |
a | Für grundsätzlich an Themen zu Kreativität Interessierte= a | Wir wenden uns hier an alle an Kreativität und ihrer Förderung Interessierte, private und berufliche Nutzer, Aus- und Weiterbilder, dabei Hochschullehrkräfte, Seminarleiter, Lehrer, Kreativitäts-Pädagogen, Leiter von Jugend-einrichtungen, Kreativitätsprofis u.a.m. Auf der Homepage wollen wir Ihnen eine Wissens- und Erfahrungsbasis zu grund-sätzlichen Fragen und einigen korrespon-dierenden Themen problemlösender Kreativität bieten, die wir vorwiegend aus unserem Fundus hier bereit stellen. |
a | Kreativer Prozess | o Der Arbeitsprozess bei pK mit Benen-nung einiger Modelle / Methodiken dafür Mit Site 19 Problembarabeitungsprozess erfüllt o Die methodisch-systematische u. heuristische Arbeitsweise; o Zum „Kick“ bei außergewöhnlicher Kreativität -> Beitrag bei site kreativität+computer und bei www.kreativität4punkt0.de erschienen |
a1 | Aufgabenstellung
| Die Aufgabenstellung beim kreativen Problemlösen |
a2 | Kreativitätstechniken
| Arbeit mit Kreativitätstechniken zum Problemlösen in Technik,Wissenschaft und Wirtschaft und analog fordernden Bereichen |
a3 | Widerspruchslösungen
| Widerspruch beim kreativen Problemlösen u. Lösungsprinzipien; Heuristiken; Siehe Gastbeitrag Heuristiken auch bei www.kreativität4punkt0.de nachsehen |
b | Für pK-Nutzer = b | o Die problemlösende Kreativität u. ihr Stellenwert für Technik, Wissenschaft und Wirtschaft O Arbeitsschritte; Arbeitsbedingungen; Einzelkämpfer/Teams |
b 1
| n.n. | |
b 2 | Ausgewählte Beispiele | Es werden einige erfolgreiche ‚Lösungen (mit agK)' gesucht und dargestellt werden
|
b 3 | Methodenportal zu PKl | Vorerst wird eine kurzfristig verfügbare Variante dargestellt. Ausgewählte KT (in Form von Arbeitsblättern) werden vorgestellt samt grundlegender Anleitung - wobei die Literatur i. d. R. nicht ersetzt, sondern auf sie verwiesen wird. |
b 4 | Geschichte der pK in D | Zur „Tradition“ der problemlösenden Kreativität in Deutschland |
b 5 | KT für Junge | o Einführungswege für KT (mit Benennung komplexer KT); o Kreas + Bonsai-System ihrer Nutzung |
b 6 | Anwendungsfälle | Traditionelle (z B. Konstruktionswissen-schaften) u. „spezielle Anwendungsfälle in Chemie, Bionik, Organisation“ . Die wichtigsten Vertreter letzterer Richtungen (Linde, Hill; Zobel, u.a.m.) |
b 7.1 | Literatur | Einschlägige deutsche Literatur; bis ca. 280 Titel; |
b 7.2
| Kommentare/Rezen- sionen | zu der Literaturliste ausgewählten Quellen Kurzkommentaren / Rezensionen |
- | Glossar | Für pK wichtigen Stichworte kurz definiert und erläutert - kommt nicht vor 2023
|
- | Impressum; Links | Impressum; zu empfehlende Links |
- | News; Kontakt | Ausgewählte allgemeine Infos zum Gebiet; Kontaktangaben |
| | |